Inhaltsverzeichnis
Bei der Produktion der Media Exklusiv Faksimiles ist höchste Präzision gefragt
Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH werden oft als Ersatz für Originale herangezogen und ermöglichen so den Schutz ihrer Vorbilder. Deshalb ist es wichtig, dass sie dem höchsten Qualitätsstandart entsprechen.
Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH sind Reproduktionen einzigartiger, mittelalterlicher Buchkunstwerke, die dem Original in seinen gesamten Charakteristika entsprechen und deshalb kaum von ihrem Vorbild zu unterscheiden sind. Das bedeutet, dass sie sowohl denselben Inhalt und dasselbe Format besitzen als auch in Bezug auf Vollständigkeit, Farben, Alterserscheinungen und Schäden identisch mit dem Original sein müssen. Diese Voraussetzungen sorgen für einen komplizierten Produktionsprozess.
Inhalt:
- Faksimiles gewährleisten den Schutz der Originale
- Die durchschnittliche Produktionsdauer beträgt bis zu sechs Jahre
- Verhandlungen mit dem Eigentümer machen Produktion schwierig
- Projekte sind mit extrem hohem Aufwand verbunden
FAKSIMILES GEWÄHRLEISTEN DEN SCHUTZ DER ORIGINALE
Da die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH den Originalen bis ins kleinste Detail gleichen, werden oft sie, und nicht ihre Vorbilder, in der Wissenschaft und Forschung zu Rate gezogen. Denn die Originale sind nicht nur sehr wertvoll, sondern auch oft sehr empfindlich und müssen daher sachgerecht verwahrt und geschützt werden, was einen Zugang kaum möglich macht. Auch Museen greifen aus diesen Gründen für ihre Ausstellungen immer häufiger auf Faksimiles zurück, oder geben diese bei Anbietern wie der Media Exklusiv GmbH in Auftrag. Ohne die Media Exklusiv Faksimiles wären viele Forschungsarbeiten oder Ausstellungen dementsprechend kaum möglich.
DIE DURCHSCHNITTLICHE PRODDUKTIONSDAUER BETRÄGT BIS ZU SECHS JAHRE
Hinter den Faksimiles von Media Exklusiv steckt eine Menge Arbeit. Bis zur Herausgabe einer Edition vergehen in der Regel zwischen zwei und sechs Jahren, da der Herstellungsprozess sehr aufwendig und mit vielen Kosten verbunden ist. Faksimile Verlage wie die Media Exklusiv GmbH veröffentlichen aus diesem Grund in der Regel nicht mehr als zwei bis drei Titel pro Jahr, die meist nur in streng limitierter Auflage erhältlich sind, was Faksimiles für Sammler, Museen und Bibliotheken nochmal umso wertvoller macht.
VERHANDLUNGEN MIT DEM EIGENTÜMER MACHEN PRODUKTION SCHWIERIG
Allein die Auswahl eines Originals, das faksimiliert werden kann, braucht meist eine ganze Weile und ist mit einer Menge Recherche- und Forschungsarbeit verbunden. Die Experten der Media Exklusiv GmbH setzen sich dafür zunächst zusammen und selektieren die Handschriften, die für eine Faksimilierung infrage kommen, nach bestimmten Kriterien. Ist der Titel festgelegt, heißt das aber noch lange nicht, dass die Produktion auch tatsächlich funktioniert. Denn zunächst muss das Einverständnis des Original-Eigentümers eingeholt werden, und hier kann es durchaus vorkommen, dass sich dieser querstellt, um sein wertvolles Exemplar zu schützen.
PROJEKTE SIND MIT EXTERM HOHEM AUFWAND VERBUNDEN
Für die Produktion eines Media Exklusiv Faksimiles müssen Germanisten, Kunsthistoriker, Buchbinder, Handwerker und Medientechniker eng zusammenarbeiten. Wenn sich die Originale im Ausland befinden, müssen die Beteiligten für den Herstellungsprozess oft Jahre lang weit entfernt von ihrer Heimat arbeiten. Hinter den Faksimiles von Media Exklusiv steckt zwar jede Menge Idealismus, doch da die Produktion und der damit verbundene Aufwand dementsprechend teuer sind, können auch die Ausgaben nicht zu günstigen Preisen veräußert werden.