Inhaltsverzeichnis
Über den komplexen Herstellungsprozess der Media Exklusiv Faksimiles
Die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH entstehen in einem komplexen Herstellungsprozess. Wie genau die Faksimilierung mittelalterlicher Handschriften vonstatten geht, soll hier erklärt werden.
Zugegeben: Den gesamten Herstellungsprozess eines Media Exklusiv Faksimiles in Worte zusammenzufassen, ist vermutlich gar nicht ohne weiteres möglich. Denn die Produktion dauert in der Regel nicht nur mehrere Jahre, sondern spannt auch zahlreiche Fachleute und Experte mit ein, die eng zusammenarbeiten und ihr Wissen in den Prozess miteinbringen. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar grundlegende Arbeiten, die bei der Herstellung jedes Faksimiles erfolgen müssen.
Inhalt:
- Ohne Beziehungen, kein Faksimile
- Die Digitalisierung ist die Basis
- Handarbeit oder maschinelle Herstellung?
- Ein originalgetreuer Druck
- Streng begrenzte Auflagen
OHNE BEZIEHUNGEN, KEIN FAKSIMILE
Um überhaupt an eine Originalhandschrift heranzukommen, die als Vorlage für ein Media Exklusiv Faksimile dient, müssen die Auftraggeber meist einige Beziehungen spielen lassen. Die Handschriften befinden sich nämlich verstreut in der ganzen Welt und der Zugang zu ihnen ist in der Regel sehr beschränkt. Das hat allerdings auch seinen Grund, schließlich sind die Originalhandschriften oft Millionen Euro wert und müssen daher gut vor Schäden oder Diebstählen geschützt werden.
DIE DIGITALISIERUNG IST DIE BASIS
Ohne eine gute fototechnische Ausrüstung ist eine gelungene Faksimilierung nicht möglich. Für ein Media Exklusiv Faksimile muss jedes Detail der Original-Handschrift fotografisch erfasst und digitalisiert werden, um es anschließend auf den Druck vorzubereiten. Bei dieser Aufgabe kommen die Fotografen oft ganz schön ins Schwitzen, denn natürlich müssen die Aufnahmen erfolgen, ohne dass das Original in irgendeiner Form Schäden davonträgt. Die Digitalisierung der Media Exklusiv Faksimiles erfolgt daher meist in speziell klimatisierten Räumen und unter strengen Schutzvorkehrungen.
HANDARBEIT ODER MASCHINELLE HERSTELLUNG?
Ohne die technischen Möglichkeiten der Lithografie und des Drucks könnten die Faksimiles der Media Exklusiv GmbH nicht entstehen. Das bedeutet aber nicht, dass der gesamte Herstellungsprozess von Maschinen bewältigt wird. Ein hochwertiges Faksimile erkennt man zum Beispiel daran, dass die Bücher durch traditionelle Handarbeit in echtes Leder gebunden wurden. Maschinell in Kunstleder gebundene Faksimiles gibt es zwar auch, doch diese sind weitaus weniger hochwertig als die Exemplare, die man bei der Media Exklusiv GmbH erwerben kann.
EIN ORIGINALGETREUER DRUCK
Eine der größten Herausforderungen der Faksimilierung ist der Druck der einzelnen Seiten. Da die Media Exklusiv GmbH den Anspruch hat, ihren Kunden nur die hochwertigsten Faksimiles anzubieten, wird auf den Druck besonders viel Wert gelegt. Die Herausforderung besteht darin, optisch so nah wie möglich an die Originalvorlage heranzukommen, wofür mitunter tausende von Versuchen benötigt werden. Darüber hinaus wird für die Media Exklusiv Faksimiles ein spezielles Papier angefertigt, das dem Original in Haptik und Optik zwar entsprechen soll, jedoch weniger leicht zu beschädigen ist.
STRENG BEGRENZTE AUFLAGEN
Da der Herstellungsprozess der Faksimiles so aufwendig ist, bietet die Media Exklusiv GmbH ihre Ausgaben nur in streng limitierter Auflage an. Eine Massenproduktion, wie es bei modernen Romanen geschieht, wäre durch den enormen Zeit- und Kostenaufwand auch gar nicht möglich. Für die Kunden bedeutet dieser Umstand allerdings, dass sie Exemplare erwerben können, die es weltweit nur maximal hundert Mal gibt, was die Media Exklusiv Faksimiles umso wertvoller macht.